Schulabschluss: Du hast mindestens die mittlere Reife
Alter bei Anmeldung: Du bist mindestens 21 Jahre alt
Sprachkenntnisse: Du kannst fließend Deutsch sprechen (B2)
Besondere Voraussetzungen
Food Coach: Du hast Freude am Kochen und am Zubereiten gesunder Speisen
Health Coach: Du hast Freude an Bewegung und an einer gesunden Lebensweise
Mental Health Coach: Du bist psychisch stabil und hast besondere Freude an Selbsterfahrung
Online-Unterricht
Da es sich bei unseren Online-Webinaren um einen interaktiven Unterricht handelt, ist ein ruhiges Umfeld notwendig, damit du dich ungestört am Unterricht beteiligen kannst. Darüber hinaus benötigst du ein funktionsfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet) sowie eine stabile Internetverbindung und wir empfehlen dir, vor Beginn der Ausbildung das Konferenztool Zoom zu testen: funktioniert das Mikro, funktioniert die Kamera, benötigst du eine Anleitung? Wir unterstützen dich gerne!
Präsenz-Unterricht
Der Präsenz-Unterricht im Rahmen unserer Coaching-Ausbildungen und ergänzenden Kurse findet im Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz in der Prielmayerstraße 3 in München statt. Bitte kümmere dich frühzeitig um die An- und Abreise und um entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten, falls dies notwendig sein sollte. Einen Buchungsservice für Hotels, Mietwagen o.ä. können wir nicht anbieten. In der direkten Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufs- und Verpflegungsangebote.
Anmeldung
Schriftlich: Bitte melde dich schriftlich mit unserem Formular an, eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich
Frühzeitig: Bitte melde dich so frühzeitig wie möglich an, da die Teilnehmerzahl sehr begrenzt ist
Reservierungen: Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keinen Platz reservieren können. Die Bestätigungen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen
Bezahlung
Keine Anmeldegebühr: Wir erheben keinerlei Anmeldegebühren
Keine Anzahlung: Bei uns musst du keine Anzahlung leisten
Unterrichtsgebühr: Der Gesamtbetrag der Ausbildungskosten muss 3 Wochen vor Unterrichtsbeginn bei uns eingegangen sein (per Überweisung). Bei kurzfristiger Anmeldung muss die Unterrichtsgebühr entsprechend zeitnah überwiesen werden
Stornierung
Stornierungen sind nur in schriftlicher Form möglich.
Bei einer Stornierung bis 21 Tage vor Kursbeginn ist diese kostenfrei.
Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn erheben wir eine Gebühr von 50 % der Ausbildungskosten.
Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn erhöht sich die Gebühr auf 80% der Ausbildungskosten.
Bei einer Stornierung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn müssen wir den vollen Betrag der Ausbildungskosten einbehalten.
Kündigung
Nach Beginn der Ausbildung, des Seminars oder Kurses ist eine reguläre Kündigung nicht möglich. Eine außerordentliche Kündigung aus „wichtigem Grund“ nach § 626 BGB ist zulässig.
Unterrichtsausfall
Unterrichtsausfall berechtigt nicht zur Kündigung noch mindert Unterrichtsausfall die Ausbildungskosten. Ausgefallener Unterricht, z.B. durch Erkrankung des Dozenten, wird zeitnah nachgeholt.
Teilnehmerzahl
Mindestens: 8 Teilnehmer
Maximal: 15 Teilnehmer
Da die Teilnehmerzahl in unseren Ausbildungen, Seminaren und Kursen sehr begrenzt ist, können wir auf die Fragen und Bedürfnisse jedes einzelnen Teilnehmers intensiv eingehen. Auf diese Weise ist ein interaktiver und persönlicher Unterricht garantiert.
Unterrichtsteilnahme
Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass du aktiv (akustisch und visuell) am Unterricht teilnimmst. Dies ist besonders für einen erfolgreichen Online-Unterricht entscheidend.
Du musst mindestens 80 % des Unterrichts besucht und die Prüfung am Ende der Ausbildung bzw. des Seminars abgelegt haben, um das entsprechende Zertifikat zu erhalten.
Unterricht nachholen
Aufgrund des hohen Anteils an Selbsterfahrung und der damit verbundenen Gruppendynamik ist ein Nachholen von versäumten Unterrichtseinheiten nicht möglich.
Aufzeichnungen
Akustische Aufzeichnungen des Unterrichts (z.B. mit dem eigenen PC, Tablet oder Handy) sind nicht gestattet. Ebenso sind Video-Aufnahmen des Unterrichts nicht erlaubt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für unsere Kochkurse
§ 1 Buchung der Kochkurs-Karten und Kochkurs-Termine
Kochkurs-Karten: Die Buchung erfolgt schriftlich mit dem entsprechenden Buchungsformular und ist damit verbindlich.
Kochkurs-Termine: Die Anmeldung / Buchung erfolgt nach Zahlungseingang schriftlich via Mail an info@pira-akademie.de und ist damit verbindlich.
§ 2 Bestätigung
Nach Eingang der Kochkarten-Buchung wird per E-Mail eine Buchungsbestätigung der verbindlichen Buchung versendet. Nach Zahlungseingang wird per E-Mail die persönliche Kochkarte versendet und kann eingelöst werden. Zur Einlösung werden die gewünschten Kochkurs-Termine per Mail an info@pira-akademie.de gesendet. Pflichtangaben dabei: Gewählter Kochkurs-Termin + Vor- und Nachname des Teilnehmers + E-Mail-Adresse des Teilnehmers + zu belastende Kochkarten-Nummer.
§ 3 Gebühren
Der Betrag der gebuchten Koch-Karte ist innerhalb von 7 Werktagen zu überweisen. Nach Zahlungseingang schalten wir die Kochkarte frei und eine Anmeldung zu den Koch-Terminen kann stattfinden. Unsere Kontoverbindung:
Bank: Kreissparkasse München
Kontoinhaber: Rudolf Theelen
IBAN: DE21 7025 0150 0022 276109
BIC: BYLADEM1KMS
Verwendungszweck: Name des Kochkarten Besitzers
§ 4 Stornierung und Rückgabe
Kochkurs-Karte: Eine Stornierung und Rückgabe der Kochkurs-Karte ist nicht möglich.
Kochkurs-Termin: Eine Stornierung eines Kochkurs-Termins muss schriftlich erfolgen (per Post oder per E-Mail).
Es gelten folgende Regelungen:
Bis 20 Tage vor Kochkursbeginn: Der Kunde erhält einen Gutschein im Wert des Kochkurses oder kann kostenfrei innerhalb von 6 Monaten umbuchen, falls in dem gewünschten Kochkurs noch Plätze frei sind.
Ab 20 Tage vor Kochkursbeginn: 40% der Teilnahmegebühr wird berechnet. Die anderen 60% werden alsWertgutschein (Einlösung innerhalb von 6 Monaten) per E-Mail verschickt. Möchte der Kunde direkt umbuchen, werden 40% der Teilnahmegebühr als Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.
Ab 7 Tage vor Kochkursbeginn: Keine Rückerstattung möglich. Kochkursbuchungen sind grundsätzlich übertragbar und nicht personengebunden.
§ 5 Haftung
Die Haftung für Personen und Sachschäden bei Kochkursen wird auf Vorsatz bzw. grobe Fahrlässigkeit beschränkt und im Übrigen ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
§ 6 Urheberrecht
Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen bei der pira Akademie liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte der schriftlichen Genehmigung durch die pira Akademie bedarf. Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Vertragsstrafe geahndet. Weiterreichende Ersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.